Bei FUNK integrieren wir Celion®, ein innovatives Acetat-Granulat des chilenischen Unternehmens Imeko. Das Besondere: Celion wird vollständig aus den Celluloseacetat-Filtern von Zigarettenkippen gewonnen. So wird ein globales Abfallproblem in einen wertvollen Rohstoff für Brillenfassungen verwandelt.
Imeko hat eine mechanisch-chemische Technologie entwickelt, die eine hochreine Rückgewinnung des Celluloseacetats ermöglicht. Das Ergebnis ist ein hochwertiges Bioacetat, das ohne Phthalate auskommt und ausschließlich mit biologisch abbaubaren, pflanzlichen Weichmachern verarbeitet wird.
Celion ist nachweislich nachhaltiger: Im Vergleich zu neu produziertem Acetat reduziert sich der CO₂-Fußabdruck um rund 36 %. Am Ende seines Lebenszyklus lässt sich das Material vollständig recyceln und unterstützt so einen echten Kreislaufansatz.
Die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Celion entsprechen denen von herkömmlichem Acetat. Brillen aus diesem Material bieten die gleiche Qualität, Langlebigkeit und Ästhetik. Celion ist leicht, formstabil und lässt sich hervorragend färben, was vielseitige Fassungsdesigns ermöglicht.
Als eines der wenigen europäischen Unternehmen fertigen wir bei FUNK aus Celion-Granulat eigene Acetatplatten. Dieser interne Schritt sichert die Materialqualität und -ästhetik und stellt eine technologische Leistung dar. Die Umwandlung des Granulats in homogene Platten erfordert spezifisches Know-how und angepasste Verfahren, um optimale Materialeigenschaften für Brillenfassungen zu gewährleisten.
Mit Celion und unserer Erfahrung in der Plattenproduktion tragen wir aktiv zur Kreislaufwirtschaft bei. Entstanden ist ein Material, das ökologische Verantwortung, technische Performance und ästhetische Qualität vereint und den Weg für nachhaltige Brillenmode der nächsten Generation ebnet.
100% In-house recycling, 100% Unabhängigkeit, 100% Zero waste
Aufgrund unseres stetigen Engagements, unser Unternehmen so nachhaltig wie möglich zu führen, wurden wir 2024 für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis nominiert und im Finale. Ausschlaggebend war unser Umgang mit Rohstoffen wie Cellulose-Acetat. Real recycling, zero waste, und das alles in-house.
