Bei FUNK integrieren wir Celion in unsere Produktion, ein innovatives Acetat-Granulat des chilenischen Unternehmens Imeko. Das Besondere daran: Celion wird vollständig aus den Celluloseacetat-Filtern von Zigarettenkippen gewonnen. Damit entsteht aus einem globalen Abfallproblem ein wertvoller Rohstoff für neue Brillenfassungen.
Imeko hat eine mechanisch-chemische Technologie entwickelt, die eine vollständige und hochreine Rückgewinnung des Celluloseacetats aus Zigarettenkippen ermöglicht. Das Ergebnis ist ein hochwertiges Bioacetat, das ohne Phthalate auskommt und ausschließlich mit biologisch abbaubaren, pflanzlichen Weichmachern verarbeitet wird.
Die Nachhaltigkeit von Celion ist messbar: Im Vergleich zu neu produziertem Acetat reduziert sich der CO₂-Fußabdruck um rund 36 %. Und auch am Ende seines Lebenszyklus überzeugt das Material – es lässt sich vollständig wieder recyceln und unterstützt damit einen echten Kreislaufansatz.
Die physikalischen und mechanischen Eigenschaften von Celion sind laut technischen Datenblättern vergleichbar mit denen von neuem Acetat. Dies gewährleistet, dass Brillen aus Celion die gleiche Qualität, Langlebigkeit und Ästhetik bieten wie Produkte aus konventionellen Materialien. Es ist leicht, formstabil und ermöglicht eine hervorragende Farbgebung, was eine vielseitige Gestaltung der Brillenfassungen ermöglicht.
Als eines der wenigen Unternehmen in Europa sind wir bei FUNK in der Lage, aus dem angelieferten Celion-Granulat eigene Acetat-Platten zu fertigen. Dieser interne Fertigungsschritt ist entscheidend und unterscheidet uns von den meisten Akteuren im Markt. Er ermöglicht uns nicht nur eine präzise Kontrolle über die Materialqualität und -ästhetik, sondern stellt auch eine signifikante technologische Leistung dar. Die Umwandlung des Granulats in homogene Platten erfordert spezifisches Know-how und angepasste Verfahren, um die gewünschten Materialeigenschaften für die Weiterverarbeitung zu Brillenfassungen zu gewährleisten.
Mit Celion und unserer Erfahrung in der Acetatplattenproduktion leisten wir bei FUNK einen aktiven Beitrag zur Kreislaufwirtschaft. Entstanden ist ein Material, das ökologische Verantwortung, technische Performance und ästhetische Qualität in sich vereint – und das den Weg für nachhaltige Brillenmode der nächsten Generation ebnet.