Unsere Brillenmacher waren in den vergangenen Wochen fleissig und hier möchten wir unsere neuen Modelle vorstellen:

BALDER - ein Statement in Baumwoll-Acetate 

Balder ist ein Gott in der germanischen Mythologie. Er gilt als der friedlichste und reinste der asischen Götter. Die gesamte Schöpfung bewundert seine leuchtende Schönheit sowie seine Barmherzigkeit und Weisheit. Mit seiner Frau lebt Balder in Breidablik, einem himmlischen Ort in Asgard, zu dem kein Unrecht Zutritt hat. Unser Balder ist auch eine Schönheit, eckig und kantig - eine ausgewogene Statementfassung.

Dieter Funk's Balder

 

DEBORA - die Inspiration aus Italien

Debora ist Restaurantleiterin des Ristorante Rosmarino in der südlichen Toscana in der Nähe von Ribolla. Ein Restaurant im „Nirgendwo“ auf einem kleinen Hügel mit einem fantastischen Ausblick auf die Umgebung.

Debora liebt Brillen. Aus einem Restaurantbesuch entstand eine Freundschaft und die Idee für Debora war, unsere Modelle Berthold und Rhesos zu vereinen, neu zu interpretieren und für sie nach Maß anzufertigen.

Das Modell gefällt uns aber so gut, dass wir entschieden haben, sie als "Debora" in Serie zu fertigen. Sie steht kleineren Gesichtern ganz wunderbar.

Dieter Funk - DEBORA

 

HYDRA - ein unsterbliches Ungeheuer in 8 mm

Hydra ist ein vielköpfiges Ungeheuer der griechischen Mythologie. Wenn sie einen Kopf verliert, wachsen ihr zwei neue, zudem ist der Kopf in der Mitte unsterblich. Unsere Hydra ist eine Statement-Brille aus 8 mm Baumwoll-Acetat, mit vielen Ecken und Kanten.

Dieter Funk - HYDRA



RUA
- ein neuer alter Hunnenkönig

Rua war in den Jahren 425 bis 434 ein Herrscher der Hunnen, und der Onkel von Attila / Etzel.

Warum Rua? Weil diese ausgewogene Pilotenform uns schon seit mehreren FUNK-Epochen begleitet, einmal kleiner, massiver oder aber auch mal eine etwas ausgefallenere Form. Nun haben wir sie wieder in der Kollektion – filigraner, aber Rua setzt trotzdem wieder ein Statement.

Dieter Funk - RUA

 

WILTRUD von BERGEN - willensstarke Panto-Form

Eine massive, für schmalere Gesichter perfekte Panto-Form mit Schlüssellochsteg – absolut unisex, obwohl sie einen weiblichen Namen erhalten hat.

Wiltrud von Bergen war Klostergründerin des Klosters Bergen bei Neuburg an der Donau, Äbtissin und Benediktinerin. Sie war mit Herzog Berthold von Bayern verheiratet, verlor nach dessen Tod ihren ganzen Besitz und gründete nach der Rückgabe ihrer Güter durch Kaiser Otto II. das Kloster, dessen erste Äbtissin sie wurde. Ihr Name bedeutet: die Willensstarke.

 Dieter Funk - Wiltrud von Bergen

May 03, 2023